Denken Sie beim Kauf einer Handtasche aus Leder an die verwendete Lederart, z. B. Wildleder, Vollnarbenleder, geschliffenes Narbenleder und echtes Leder. Vollnarbenleder ist besser und kann vielseitiger eingesetzt werden und ist daher für Taschen die empfohlene Option.
Vollnarbiges Leder ist aufgrund seiner Robustheit und natürlichen Eigenschaften von höchster Qualität und am gefragtesten. Es entsteht direkt unter dem Haar und entwickelt bei Gebrauch eine attraktive Patina.
Rindsleder ist aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit, Eleganz, Geschmeidigkeit, Flexibilität und fortschreitenden Patinabildung das ideale Material für Handtaschen. Es nimmt kein Wasser auf, hält Taschen trocken und schützt sie vor Sonnen- und Hitzeschäden. Taschen aus Rindsleder können bei starker Beanspruchung drei bis vier Jahrzehnte halten.
Große Unternehmen verwenden dieses Leder, um verschiedene Stile zu kreieren, und jedes Leder hat einzigartige Eigenschaften. Handtaschen aus Rindsleder können mit Schwarz-, Weiß- oder Kastanienbrauntönen individuell gestaltet werden, um Ihr Aussehen zu verbessern. Sie eignen sich für verschiedene Anlässe und Verwendungszwecke und können teuer sein, halten aber ein Leben lang. Die Investition in eine modische und praktische Tasche aus Rindsleder mit hochwertiger Hardware ist immer eine gute Idee.
Welche Lederart eignet sich perfekt für Taschen?
Es gibt verschiedene Lederarten, jede mit besonderen Merkmalen und Eigenschaften. Die verschiedenen Lederarten werden hier beschrieben und die Begründung dafür gegeben, dass Rindsleder das beste Material für Ledertaschen ist.
Verschiedene Arten von Tierleder:
Während Rindsleder das beliebteste Material für Ledertaschen ist, gibt es verschiedene Optionen zur Auswahl.
1. Ziegenleder
Ziegenleder ist warm, atmungsaktiv und bequem und wird durch Rollen und Bügeln der Ecken von Ziegenleder, einem weichen, formbaren Material, hergestellt.
Ziegenleder ist für seine Geschmeidigkeit und Vielseitigkeit bekannt und wird von lokalen Handwerkern aufgrund seiner einfachen Herstellung häufig für Taschen verwendet. Das Aussehen und die Haptik des Leders werden durch die Abnutzung der Ziegen beeinflusst. Geldbörsen aus Ziegenleder sind wasserabweisend und daher leicht zu reinigen. Die Anwendung von Lederpflegemitteln kann die Lebensdauer dieser Taschen verlängern.
Die Vorteile von Ziegenleder
- Fairer Preis
- Vintage-Aussehen
- Leicht
- Sanfte Unterstützung
- Wasserfest
Nachteile von Leder von Ziegen
- Hält je nach Belag und Nutzung zwei bis vier Jahre.
- Es dehnt sich mit zunehmendem Alter aus.
- Es riecht stark, wenn man nicht vollständig gebräunt ist.
- Weniger Widerstand
- Mit zunehmendem Alter wird es dunkler.
- Schnitte und Markierungen im Ziegenleder führen zu kleinen Schönheitsfehlern und Kratzern.
2. Rindsleder
Rindsleder ist eine beliebte Lederart, die durch Gerbung und Veredelung hergestellt wird. Es kann auf verschiedene Weise veredelt und in mehreren Farben gefärbt werden, um andere Lederarten zu imitieren. Die Qualität und Größe von Rindsleder hängen von der verwendeten Rindsart und der verwendeten Gerbungsmethode ab. Die Textur des Leders kann variieren.
Rindsleder ist ein langlebiges und umweltfreundliches Material, das sich aufgrund seiner natürlichen Textur und Flexibilität für Taschen eignet. Rindsledertaschen werden aus Fleischnebenprodukten hergestellt und sind eine sorgenfreie Möglichkeit, sperrige Gegenstände zu transportieren. Sie verursachen weniger Umweltverschmutzung als Extraktionstechniken und sind hypoallergen, staub-, schmutz- und flüssigkeitsabweisend. Viele bekannte Marken verwenden Rindsleder für Taschen aufgrund seiner schönen Textur und der Fähigkeit, bei richtiger Pflege über zehn Jahre zu halten.
Vorteile von Rindsleder:
- Haltbarkeit
- Dichte
- Leistung
- Anpassungsfähigkeit
- Beständig gegen mechanische Beschädigungen und Umwelteinflüsse
- Beständig und attraktiv.
Nachteile von Rindsleder:
- Hohe Kosten
- Negative Umweltauswirkungen durch Chromgerbung.
3. Kamelleder
Kamelleder, eine besondere Lederart, die für Taschen verwendet wird, ähnelt Nubuk- und Büffelleder. Seine Härte variiert je nach Lebensraum, aber es ist für seine Haltbarkeit bekannt. Vollnarbige Kamelhäute ähneln Kieselsteinen und haben einen „honigfarbenen“ Farbton und eine charakteristische Patina durch UV-Bestrahlung, die an die Häute älterer Arten erinnert.
Hersteller verwenden Kamelleder, um robuste und dennoch leichte Taschen herzustellen, da es unglaublich widerstandsfähig und langlebig ist. Es altert gut und hat ein robustes Aussehen. Handtaschen aus Kamelleder sind daher eine langfristige Investition.
Das Finish, das durch Einreiben der Taschen mit Leinöl aufgetragen wird, verleiht dem Leder mehr Wetterbeständigkeit und beugt Rissbildung vor.
Vorteile von Kamelleder
- Robust
- Leicht
- Umweltfreundlich
- Exquisite Textur
Nachteile von Leder von Kamelen
- Kraftvoller Geruch
- Teuer
- Begrenztes Angebot
4. Büffelhaut/Bisonleder.
Trotz dieser Nachteile ist Büffel-/Bisonleder eine besondere und langlebige Option für Taschen.
Zur Herstellung von Büffelleder werden heimische Büffelhäute verwendet. Es ist sowohl für seine bemerkenswerte Robustheit als auch für sein einzigartiges Narbenmuster bekannt. Dieses flexible und weiche Leder eignet sich perfekt für hochwertige Lederaccessoires, Oberbekleidung und Schuhe.
Aufgrund seines längeren Gerbprozesses und seiner dickeren Epidermisschicht ist Büffelleder ein starkes und langlebiges Material. Im Gegensatz zur Geschmeidigkeit von Rindsleder ist dies das stärkste Leder, das für Taschen verwendet wird.
Vorteile von Bisonleder
- Robust
- Langlebige Bräunung aus biologischem Anbau
- Elegantes Aussehen. Ausgezeichnete Textur.
- Zarte Maserung
Nachteile von Bisonleder
- Nicht sehr flexibel
- Schweres Aussehen
- Teuer
- Dicker Faden erschwert das Nähen.
Welche Maserung eignet sich am besten für Ledertaschen?
Nachdem Sie nun die vielen Lederarten kennen, besprechen wir die ideale Maserung für Ledertaschen. Im Folgenden sprechen wir über die vielen verschiedenen Maserungsarten:
1. Oberes Korn
Bei der Herstellung von Narbenleder wird die Oberfläche zunächst geschliffen und poliert, um eventuell vorhandene Mängel in der oberen Schicht zu beseitigen. Dadurch erhält das Leder ein einheitliches, glattes Aussehen, verliert jedoch möglicherweise auch etwas von seinem organischen Charakter und seiner Struktur.
Top-Grain-Leder ist die zweite Deckschicht und wird geschliffen und poliert, um Fehler zu beseitigen und ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen. Es ist jedoch weniger widerstandsfähig und altert schneller als Vollnarbenleder. Top-Grain-Leder wird aufgrund seiner Flexibilität, Erschwinglichkeit und Dünnheit häufig für hochwertige Produkte verwendet. Korrigiertes Leder ist eine Variante, die einem langen Prozess unterzogen wird, um natürliche Markierungen zu entfernen.
Vorteile von Top-Grain-Leder.
- Einfach zu bedienen.
- Konsistente Ergebnisse nach der Verarbeitung
- Langlebiger als Lederarten minderer Qualität
- Kann gefärbt werden
- Kann so hergestellt werden, dass es wie exotisches Leder aussieht.
Nachteile von Narbenleder
- Nicht so robust
- Kann Körperöl nicht aufnehmen.
- Entwickelt keine Patina.
- Geht bei unachtsamer Vorgehensweise kaputt.
- Kurze Lebenserwartung
2. Vollnarbenleder
Bei der Herstellung von Vollnarbenleder bleibt die komplette Narbung samt Fehlern erhalten. Dadurch bleiben die Härte und Elastizität des Leders erhalten und es erhält ein natürlicheres, strukturierteres Aussehen.
Vollnarbenleder ist die äußerste Schicht der Haut und wird zum Schutz und zur Fleckenresistenz mit löslichen Anilinfarben oder Semianilinfarbstoffen behandelt. Es ist der stärkste und widerstandsfähigste Bestandteil, resistent gegen Feuchtigkeit und Unebenheiten. Jedes Fragment hat ein einzigartiges Aussehen und erzählt die Geschichte des Tieres. Mit zunehmendem Alter wird es exquisiter und erhält eine Patina.
Vorteile von Vollnarbenleder
- Unverändertes Korn
- Dauerhaft
- Höhere Langlebigkeit
Nachteile von Vollnarbenleder
- Natürliches Aussehen
- Sichtbare Mängel
- Teuer
- Empfindlich
3. Querfaser
Wenn Leder quer zur Maserung geschnitten wird, entsteht quergemasertes Leder mit einem unverwechselbaren Muster und einer unverwechselbaren Haptik. Diese Maserung dehnt sich jedoch möglicherweise leichter als andere Lederarten und muss stärker sein.
Quergemasertes Leder ist eine beliebte Art bestickten Leders, das verwendet wird, um Fehler in echtem Leder zu verbergen. Seine glatte Textur erhält es durch längeres Trommeln, was zu leichtem Schrumpfen und Blasenbildung führt, weshalb es für Handtaschen beliebt ist.
Vorteile von Quernarbenleder
- Weichheit
- Dicke
- Haltbarkeit
- Attraktivität
Nachteile von Quernarbenleder
- Geringe Qualität
- Schwer zu reinigen
- Schwach
4. Wildleder
Durch das Umstülpen von Leder entsteht eine charakteristische, samtige Haut, die als Wildleder bezeichnet wird. Es handelt sich um Spaltleder von Schafen, Kälbern, Ziegen und Hirschen, das eine zottigere Textur als Rauleder aufweist. Dicke Häute eignen sich nicht für das weiche, dünne Material, das durch das Schneiden der dünnen Innenschicht entsteht. Da Wildleder so weich ist, ist es unglaublich hochwertig und widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Allerdings beeinflussen das Tier und sein Alter seine Geschmeidigkeit und Weichheit. Die Wahl der Wildlederart ist eine Frage des Geschmacks.
Vorteile von Wildleder
- Ideales Aussehen und Textur
- Außergewöhnlich wegen Nickerchen
- Robust
Nachteile von Wildleder
- Dünn
- Nicht so robust wie andere Lederarten
- Schwach
- Fängt Öl, Feuchtigkeit und Schmutz ein.
- Anfällig für Flecken und Beschädigungen
5. Echtes Leder
Als echtes Leder bezeichnet man jedes Leder, das aus Tierhäuten gewonnen wird. Echtes Leder kann sich je nach Art und Verarbeitung erheblich in Qualität und Eigenschaften unterscheiden.
Echtes Leder ist minderwertiges Spaltleder, bei dem mehrere Schichten minderwertigen Leders bemalt und mit Klebstoff verklebt werden. Es wird oft für Billigprodukte verwendet, ohne auf Qualität zu achten. Die Schichten zwischen Wildleder und Narbenleder können je nach Hautdicke herausgelöst werden. Echtes Leder kann auch mit synthetischen Materialien, Klebstoffen und Lederresten kombiniert werden.
Vorteile von echtem Leder
- Kostengünstiges, lederähnliches Aussehen und Textur
- Einfach zu pflegen und bei richtiger Pflege langlebig.
Nachteile von echtem Leder
- Bekommt Dehnungsstreifen.
- Verschlechterung des Erscheinungsbildes
- Im Sommer fühlt man sich heiß und klebrig.
- Verkäufer zahlen häufig zu viel und betrügen Kunden.
6. Kunstleder
Kunstleder, eine günstigere Alternative zu Leder, wird zur Herstellung von Marktgütern wie Sofas, Stühlen usw. verwendet.
Vorteile von Kunstleder
- Günstiger als echtes Leder.
- Vielseitig und erfordert nur minimalen Wartungsaufwand.
- Schmutzabweisend und leicht zu nähen und zu kürzen.
Nachteile von Kunstleder
- Nicht dehnbar, nicht atmungsaktiv und nicht tragbar.
- Mit der Zeit verliert es an Glanz und Patina.
- Nicht reiß-/durchstoßfest wie echtes Leder.
- Aufgrund der Abfallerzeugung nicht umweltfreundlich.
- Nicht hautfreundlich und hält nur kurze Zeit.
- Schälen sich und sind anfällig für Brüche und Risse.