Is Leather Waterproof? Or Water Resistant?

Ist Leder wasserdicht? Oder wasserabweisend?

Der Begriff „wasserbeständig“ weist darauf hin, dass das Material eine gewisse natürliche Fähigkeit besitzt, dem Eindringen von Wasser zu widerstehen, es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht. Dies garantiert Schutz vor leichtem Regen, kann jedoch bei stärkeren Regengüssen Probleme bereiten. Alternativ können wasserdichte Materialien so formuliert werden, dass sie das Eintauchen in Wasser ohne Schäden überstehen. Wasserdichtes Material hat eine begrenzte Lebensdauer, wenn es vollständig in Wasser getaucht ist.

Das Leder löst sich nicht leicht in Wasser auf. Obwohl es eine gewisse Wasserbeständigkeit aufweist, wird das Leder dennoch in großen Mengen nass (da das Material porös ist) und trocknet dann hart, wodurch es seine schöne, weiche Haptik verliert. Wenn das Leder zu lange zum Trocknen braucht, ist Fäulnis eine echte Möglichkeit.

Aufgrund seiner porösen Beschaffenheit kann Leder nie vollständig wasserdicht sein, vor allem wenn es unbehandelt bleibt und altert. Dennoch gibt es eine sichere Methode, Leder zu behandeln, damit es länger hält und wasserdichter wird.
Sprays und Behandlungen können die Wasserbeständigkeit von Leder erhöhen.

Methoden zur Erhöhung der Wasserbeständigkeit von Leder

Sie können Ihr Leder mit einer der vielen verfügbaren Behandlungen wasserabweisender machen. Wachsen ist bei weitem die gebräuchlichste Methode für diese Behandlung. Wie Sie an der folgenden Vorgehensweise sehen können, ist Wachsen eine unkomplizierte Technik, die für die meisten Lederarten funktioniert.

Wachsmethode:

  1. Stellen Sie sicher, dass das Leder sauber ist, da Schmutz oder andere Elemente die Wirksamkeit des Wachses beeinträchtigen können.
  2. Geben Sie eine kleine Menge Wachs auf ein Tuch, anstatt es direkt auf das Leder aufzutragen, und arbeiten Sie die Mischung vorsichtig in das Leder ein.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
  4. Lassen Sie das Wachs 30 bis 60 Minuten trocknen.
  5. Zum Abwischen ein sauberes und trockenes Tuch verwenden.

Regelmäßige Pflege ist ebenso wie Wachsen unerlässlich, um die Geschmeidigkeit von Leder zu erhalten. Wenn Sie sehen, dass es hart oder rissig wird, ist es jetzt an der Zeit, es zu pflegen. Ihr Leder fühlt sich dann wie neu an und bleibt außerdem wasserdicht.
Wachsen ist genauso einfach wie Pflegen. Um das Leder auf dem richtigen Grad an Steifheit zu halten, vermeiden Sie übermäßiges Pflegen. Dies ist besonders wichtig bei Produkten, die Struktur erfordern, wie Taschen oder Stiefel.

Konditionierungsmethode:

  • Tragen Sie mit einem Tuch oder den Fingerspitzen eine kleine Menge Pflegemittel auf das Leder auf.
  • Lassen Sie das Leder wenn möglich über Nacht an der Luft trocknen.

Denken Sie daran, dass dieser Pflege- und Wachsvorgang nur bei bestimmten Lederarten wirksam ist. Das Auftragen von Wachs auf Wildleder oder ähnliche Materialien kann den Stoff dauerhaft beschädigen.

Lederarten und ihr Grad an Wasserfestigkeit

Es gibt mehrere Situationen, in denen ein spezielles Spray erforderlich ist. Besonders nützlich für Wildleder, das weniger wasserabweisend ist als andere Lederarten, bildet Wildleder eine unsichtbare Barriere, die verhindert, dass Wasser und Öl auf den Stoff gelangen, und so Ihr Leder schützt. Der Grad der Wasserfestigkeit verschiedener Lederarten variiert.

Kunstleder

Kunstleder ist oft leichter und günstiger als echtes Leder, nimmt aber genauso schnell Wasser auf wie Naturleder. Um es wasserdicht zu machen, müssen Sie daher ein Kunstlederspray auftragen, das eine wasserdichte Barriere zwischen dem Wasser und der Kunstlederschicht bildet.

Kunstleder

Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass Kunstleder dieselben Eigenschaften wie echtes Leder hat. Da es jedoch aus einer Art Kunststoff namens Polyurethan besteht, muss es ganz anders wasserdicht sein. Um Leder wasserdicht zu machen, wird eine Schicht aus synthetischem Kunststoff zwischen das Leder und Wasser gelegt. Kunstleder ist wasserdicht, da es bereits aus Kunststoff besteht.

Wildleder

Wasser beschädigt Wildleder schnell und hinterlässt Flecken auf der Oberfläche. Sogar ein Regenschauer kann Wildlederstiefel zerstören. Aufgrund der Empfindlichkeit von Wildleder müssen Sie beim Imprägnieren jedoch vorsichtig sein, da sich Wachs nicht abreiben lässt. Wildleder hingegen benötigt ein Imprägnierspray und sollte nicht großen Wassermengen ausgesetzt werden.

Nubukleder

Nubukleder ist eine abgeschliffene Variante von Vollnarbenleder, die wie hervorragendes und dennoch strapazierfähiges Wildleder aussieht. Wie Leder ist Nubukleder von Natur aus bis zu einer begrenzten Menge Wasser wasserabweisend, muss jedoch mit einem Spray zusätzlich imprägniert werden.

Top-Grain- und Vollnarbenleder.

Vollnarbenleder, auch Top-Grain genannt, wird aus den besten Teilen der Tierhaut gewonnen.
Die meisten Taschen sind aus Vollnarbenleder gefertigt, das eine natürliche Wasserfestigkeit aufweist. Wenn Sie diese Eigenschaft jedoch noch weiter verbessern möchten, versuchen Sie es mit einem Produkt auf Wachsbasis. Verwenden Sie bei Vintage-Cognac-Artikeln nur ein wasserfestes Spray.
Denken Sie daran, dass Sie ein neues Lederpflegeprodukt immer an einer unauffälligen Stelle des Leders testen sollten, bevor Sie es großflächig anwenden, da manche Produkte die Farbe und Struktur des Leders auf eine Art und Weise verändern können, die Ihnen nicht gefällt.

Zurück zum Blog